Neu 11 Kategorien
2022 werden die Besten in elf unterschiedlichen Kategorien gesucht. Mit Wohnen, Arbeit & Produktion, Bildung & Gesundheit, Freizeit & Lifestyle und Transformation sind fünf typologische Disziplinen am Start, die neu durch drei Themengenres ergänzt werden. Die neue Gruppe – Nachhaltigkeit, Soziales Engagement und Digitalisierung – rückt die dringlichen Fragen der Gegenwart in den Fokus, während mit Next Generation ein Fenster in die Zukunft geöffnet wird. Weitere Highlights sind der Sonderpreis der Jury sowie der Publikumspreis.

Themenkategorien

Digitalisierung
Ausgezeichnet werden Bauten, die ganz oder teilweise mit innovativ digitalen Mitteln geplant, produziert oder erstellt wurden.

Soziales Engagement
Ausgezeichnet werden Projekte, welche die speziellen Bedürfnisse von Minderheiten erfüllen oder zur Interaktion und Aktion zwischen den verschiedenen Gruppen einladen.

Nachhaltigkeit
Ausgezeichnet werden Bauten, die auf eine nachhaltige Konstruktion oder ein nachhaltiges Betriebskonzept setzen und/oder die Biodiversität fördern bzw. wenig beeinflussen.
Typologische Kategorien

Transformation
Ausgezeichnet werden Bauten, die einer Umnutzung oder einer adaptiven Neunutzung zugeführt wurden.

Freizeit & Lifestyle
Ausgezeichnet werden Bauten, welche Freizeitaktivitäten bedienen: Kultur- und Sportbauten, Malls oder Gastrogebäude.

Bildung & Gesundheit
Ausgezeichnet werden Bauten im Bildungs- und Gesundheitswesen: Hochschulen, Schulen, Kindergärten, Spitäler, Kliniken oder Rehabilitationszentren.

Arbeit & Produktion
Ausgezeichnet werden Arbeits- und Produktionsstätten: privatwirtschaftliche Büro- und öffentliche Verwaltungsbauten sowie Industrie- und Gewerbebauten.

Wohnen
Ausgezeichnet werden Wohnbauten: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnsiedlungen oder Wohnheime wie beispielsweise Studenten-, Alters- und Pflegeheime.
Spezialkategorien

Publikumspreis
Der Publikumspreis wird von den Nutzerinnen und Nutzern der Webseite der Schweizer Baudokumentation vergeben. Basis des Online-Votings bildet die Shortlist aller eingereichten Projekte. Die Shortlist wird von den Jurys definiert.

Sonderpreis
Ausgezeichnet wird ein eingereichtes Projekt, dessen herausragende Eigenschaften nicht aufgrund der entscheidenden Kriterien in den übrigen Kategorien prämiert werden kann.

Next Generation
Ausgezeichnet werden spannende, wegweisende oder innovative Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden, die an einer Schweizer Architekturhochschule entstanden sind.