Wanted: Die besten Bauten der Schweiz 2023
Es geht wieder los. Die Schweizer Baudokumentation sucht nach den besten Bauten der Schweiz aus den letzten drei Jahren und prämiert diese mit dem renommierten Arc Award und einem Preisgeld von insgesamt 35‘000 Franken.
Bis am Montag, 17. April 2023 um 12 Uhr, können Schweizer Architekturschaffende ihre Projekte als Wettbewerbsbeiträge für den Arc Award 2023 einreichen.

Die Kategorien und Preisgelder
2023 werden die besten Projekte in acht unterschiedlichen Kategorien gesucht und mit einem Preisgeld von insgesamt 35 000 Franken honoriert. Mit den Kategorien Wohnen, Arbeit & Produktion, Bildung & Gesundheit, Freizeit & Lifestyle und Transformation sind fünf bewährte, typologische Disziplinen am Start, welche durch drei Spezialkategorien – Next Generation, Out of the box und den Public Award – ergänzt werden.
Die Jury
Die Nominierung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, welche die Siegerinnen und Sieger in den acht unterschiedlichen Kategorien ermittelt.
Die Preisverleihung und Publikationen
Über den Wettbewerb hinaus werden teilnehmende Architektinnen und Planer mit ihren eingereichten Projekten in allen Print- und Onlinekanälen der Schweizer Baudokumentation einem breiten Publikum vorgestellt und im Arc Award Mag, der Sonderpublikation zu den besten Bauten der Schweiz, attraktiv präsentiert.
Die Gewinner aller Kategorien werden am 26. Oktober 2023 an der Arc Award Night im Trafo in Baden ausgezeichnet.
Die Zulassung
Architekturbüros, Architektinnen, Planer, Architekturstudierende, GUs oder TUs sowie Eigentümerinnen oder Bauherren können an diesem Wettbewerb einzeln oder in Teams kostenlos eine unbegrenzte Anzahl an Wettbewerbsbeiträgen einreichen.
Zugelassen sind Projekte, deren Standorte in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein liegen, oder aber Projekte im Ausland, die von einem Schweizer Büro realisiert oder geplant wurden. Es sind nur fertiggestellte Bauprojekte der vergangenen drei Jahre (ab 1. Januar 2020) zugelassen. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Kategorie Next Generation.
Projekte, die bereits in den Vorjahren eingereicht wurden, sind kein zweites Mal zugelassen.
Die Einreichfrist
Auf vielfachen Wunsch haben wir die Einreichfrist um zwei Wochen verlängert.
Die Einreichfrist für den Arc Award 2023 endet neu am Montag, 17. April 2023 um 12 Uhr.
Die Einreichform
Es werden ausschliesslich Wettbewerbsbeiträge berücksichtigt, die online eingereicht werden.
Die Teilnehmenden laden ihre Unterlagen in einem personalisierten Upload-Bereich sowie in vorbereiteten Masken hoch. Nach der Registrierung können die Bauten beschrieben und Bildmaterial sowie weitere Dokumente hochgeladen und zur Veröffentlichung auf der Webseite freigegeben werden.
Die Unterlagen
1. Mindestens 5, maximal 15 qualitativ gute Fotos unter Angabe der Bildrechte
2. Bis zu zehn Pläne für die Präsentation und Bewertung
- 1 x Schwarzplan
- 1 x Grundrissplan pro Stockwerk ohne Massangaben mit Massstab / Libelle und Nordausrichtung
- 2 x Schnitte
- 4 x Fassadenansichten
- 1 x Detailplan / Detailansicht (Massstab 1:20) Dach- / Wandanschluss
Fakultativ: Plakat im Format A0 als druckfähige PDF-Datei für die Bewertung durch die Jury. Falls kein A0-Plakat eingereicht wird, werden die Daten in ein Standardlayout übernommen.
3. Projektbeschreibung
4. Ausserdem müssen eingereichte Projekte folgende Angaben enthalten: Bauherr, Projektadresse, Architekt/Büroname, Ort bzw. Universität oder Fachhochschule, verbaute Produkte/Hersteller sowie die Beantwortung verschiedener Fragen über jedes eingereichte Projekt.
Das Kleingedruckte
Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden entweder im Besitz des uneingeschränkten Urheberrechtes bezüglich sämtlicher eingereichter Unterlagen sind oder die Genehmigung der Bauherren/Eigentümerinnen und Fotografen erhalten haben, die Unterlagen und Fotos zu veröffentlichen. Die Teilnehmenden sind für die Wahrung der Schutzrechte an ihrer Arbeit selbst verantwortlich und versichern, dass durch ihre Teilnahme und die Veröffentlichung der Ergebnisse keine Rechte von Dritten verletzt werden.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären die Teilnehmenden ihr Einverständnis, im Falle einer Auszeichnung, die eingereichten Unterlagen, Fotos oder Videos der Docu Media Schweiz GmbH, den Unternehmen der Infopro Digital und ihren Kooperationspartnern uneingeschränkt für die Berichterstattung zur Verfügung zu stellen. Dabei wird keine gesonderte Honorierung oder Kostenerstattung gewährt. Das Einverständnis der Teilnehmenden zu ggf. weiteren Film- oder Fotoaufnahmen der prämierten Projekte ohne weitere Abgeltung wird vorausgesetzt.
Die Jury tagt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig und nicht anfechtbar. Jeder Rechtsweg ist ausgeschlossen.